Dreimal musste die Veranstaltung „Frühling in Wilstedt“ ausfallen. Jetzt wagen die Veranstalter einen Neustart: Am 26. März wollen sich Geschäftsleute und Vereine mit ihren Produkten und Projekten präsentieren. Auch ein Flohmarkt findet wieder statt.
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Hansalinie A1 kurz hinter der Rastanlage Ostetal ist am Montagvormittag ein 48-jähriger Kraftfahrer ums Leben gekommen.
Für viele gab es hier den besten Kuchen: Im Mühlencafé Oldendorf von Meta Kücks. Vor 26 Jahren hat sie das Café eröffnet und nun öffnet sie die Tür zum letzten Mal. Was ihre Gäste dazu sagen und wie es dazu kam.
Es sind goldene Zeiten für Arbeitnehmer und harte Zeiten für Betriebe auf Fachkräfte-Suche. Dieses Fazit ziehen Arbeitsagentur und Jobcenter in Stade für 2022. Gute Arbeitsplätze wird es künftig noch mehr geben. Aber woher kommen die Arbeitskräfte?
Einwohner der Gemeinde Selsingen müssen möglicherweise bald tiefer in die Tasche greifen. Die Finanzpolitiker empfehlen, erstmals seit 2010 die Grund- und Gewerbesteuer zu erhöhen. Wie sich das auswirkt, zeigt eine Aufstellung aus dem Rathaus.
Der Heeslinger SC hat auch das Testspiel gegen den klassenhöheren BSV Rehden verloren. Die Elf von Lars Uder unterlag am Ende mit 0:3, verkaufte sich dabei aber unter Wert, obwohl er spielerisch zu überzeugen wusste.
Fahrzeuge, die bei ihnen auf der Hebebühne landen, sind meist von gestern, nicht wenige sogar von vorgestern. Für Ralf und Harald Behling sind sie gerade deshalb so besonders: Es sind Autos mit Geschichte und vor allem: mit Geschichten.
In der ehemaligen Jugendherberge Bademühlen hat die Samtgemeinde Zeven über 120 Flüchtlinge aus der Ukraine untergebracht. Die Verständigung ist für alle Beteiligten schwierig, ein Übersetzer fehlt im Alltag. Aber wer ist dafür zuständig?
Seine Messer gleiten durch Gurken, sie zerteilen Zwiebeln, Obst, Fleisch, Käse. Vorher gehen sie durchs Feuer und müssen kräftig Schläge einstecken. Tom Voß fertigt Küchenmesser von Hand. Wie der gelernte Programmierer dazu kam, erfahrt ihr im Text.
Auch in Zeven gibt es in jüngster Zeit deutlich mehr Internetkriminalität, berichtet Kommissariatsleiterin Andrea Schürmann im Gespräch mit der ZEVENER ZEITUNG. „Wichtig ist, dass sich Geschädigte schnell melden, oft können wir Geld zurückholen.“
Ärger, Pannen, Unstimmigkeiten - dazu kann es mitunter kommen, wenn Privatleute Handwerker mit Arbeiten beauftragen. Wie Auftraggeberinnen und Auftraggeber bei Streits am besten vorgehen.
Einmal im Jahr zählen die Mitarbeiter des Hamburg Dungeons in ihren Kellern und Gewölben durch. Dann wird Inventur gemacht. Dabei wird nicht nur der Verbrauch von Abschminktüchern dokumentiert. Auch skurrile und eklige Fakten kommen ins Protokoll.
Poststreik auch in Zeven: Rund 35 Beschäftigte des Zustellstützpunktes zur Reege legten am Freitag ganztägig die Arbeit nieder, um für ihre Forderungen, unter anderem 15 Prozent mehr Lohn, zu streiken.Beamte dürfen übrigens nicht streiken.
Für den Bau der Schützenhalle jenseits der Mehde sammelte der Verein Spenden und nahm einen Kredit auf. Das Grundstück pachteten die Schützen von der Forstverwaltung. Das ist bald 60 Jahre her und war Anlass für die Brückensanierung.
Der Haushaltsentwurf der Samtgemeinde Tarmstedt weist ein Defizit auf. Sparen ist deshalb angesagt. Die Streichungen ziehen sich durch viele Bereiche. Wie schmerzhaft der Sparzwang für die KGS Tarmstedt ist, macht die Schulleitung deutlich.
Noch lässt die Gemeinde Selsingen ihr Gebäude an der Rosenstraße 9 aufwendig sanieren. Doch in wenigen Monaten wird die Lebenshilfe Bremervörde-Zeven das Haus in Beschlag nehmen. Das hat einen guten Grund.
Am 28. Prozesstag im Mordfall Ekaterina B. ging es um ausgewertete Videos aus der Wulsdorfer Nachbarschaft sowie ein mögliches Prozessende im Februar und warum es jetzt erstmal eine Pause in der Verhandlung gibt.
Am 27. Prozesstag im Mordfall Ekaterina B. drehte sich alles um den Koffer, in dem sich die sterblichen Überreste der jungen Mutter befanden. Wie gelangte er an den Weserdeich in Bremerhaven? Wo wurde er ins Wasser geworfen?
NZ-Reporter Jens Gehrke hat sich aufs Rad geschwungen und die erste Fahrradstraße von Bremerhaven getestet. Im Video nimmt er Sie mit auf den Drahtesel.
Die Auswirkungen der Corona bedingen Schulschließung wirken bei der Volkshochschule Zeven nach. Die Zahl der Kursteilnehmer hat 2022 längst noch nicht das Niveau von 2019 erreicht. Erschwerend kommt der Mangel an Dozenten hinzu.
Mehr Tempo 30-Zonen in den Kommunen, darüber wird schon seit Jahren debattiert. Der Städtetag macht nun Druck und fordert Verkehrsminister Wissing (FDP) zum Handeln auf. Sollten Städte dies wollen, sollen sie generell Tempo 30 erlassen können.
Keine Autos mehr im Verkaufsraum, die Werkstatt ist geschlossen, die Mitarbeiter sind fort: Das Autohaus Sternpartner Tesmer hat den Standort in Sittensen aufgegeben. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe.
Bislang wollte die US-Regierung sich bei der Frage nach weiteren Waffenlieferungen nicht festlegen. Präsident Biden erteilt den ukrainischen Forderungen nach Kampfjets nun eine klare Absage.
Am Freitag will sich Faeser erklären, ob sie als Spitzenkandidatin für die SPD in Hessen antritt. Einem Bericht zufolge will sie in diesem Fall nach Absprache mit dem Kanzler Bundesinnenministerin bleiben.
Sie wurden von Spezialkräften bei einer Razzia festgenommen - wegen des Verdachts eines Terroranschlags. Seitdem sitzen sie in U-Haft. Einer ist wieder frei.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.