TV, Kino, Kultur

Diese Operette im Bremerhavener Stadttheater ist ein höllisches Vergnügen

Nun wissen wir, wer den Bremerhavener Molenturm in Schieflage gebracht hat: Es war der teuflische Pluto. Diese Erkenntnis verdanken wir der rundum gelungenen Inszenierung von Jacques Offenbachs Operette „Orpheus in der Unterwelt“ durch Isabel Hindersin in der Ausstattung von Dietlind Konold.

Der schiefe Bremerhavener Molenturm dient in der Operette „Orpheus in der Unterwelt“ als Kulisse.

Der schiefe Bremerhavener Molenturm dient in der Operette „Orpheus in der Unterwelt“ als Kulisse.

Foto: Heiko Sandelmann

Zu Beginn sieht man nämlich ganz im Hintergrund einen noch aufrechten Turm, der in dem Moment schräg steht, wenn der Schäfer Aristäos sich spektakulär als der Höllenfürst Pluto zu erkennen gibt und Eurydike nach einem Schlangenbiss in die Unterwelt entführt. Dorthin wünschte ihr Gatte Orpheus sie ohnehin, denn er selbst war es, der die giftige Schlange in ihrem Bett versteckt hat.

Den Artikel weiterlesen

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 0 €*

  • Zugang zu allen Artikeln
  • Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
  • Monatlich kündbar
jetzt testen
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben