Gabriele Scheiter ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.
Die Flögelner Theaterspieler landen hinter Gittern - und nehmen ihr Publikum gleich mit - in „Lach“-Haft, sozusagen. Die neue Spielzeit der Laienspielgruppe des Flögelner TSV geht über die Bühne in der Zeit vom 24. Februar bis zum 5. März.
Sterbebegleitung ist eine Herausforderung. Christa Baumann und Hans-Jürgen Wendelken stellen sich dieser Aufgabe. Sie sind da, wenn der Tod kommt. Dabei geraten sie oft an Grenzen. Bereitwillig erzählen sie davon - und hoffen auf Unterstützung.
Stolperfallen ade: Nach viermonatiger Bauzeit präsentiert sich an der Leher Landstraße ein neuer Gehweg. Entstanden ist ein Plus an Sicherheit und Komfort für Fußgänger und Radfahrer in schickem roten Pflaster.
Die Nachhaltigkeit im Blick: Außergewöhnliche und pfiffige Angebote bietet die Veranstaltungsreihe „Nachhaltige Augenblicke“ vom 6. Februar bis 5. März. Wandelnde Plakate, Impro-Comedy oder Kinderlieder - in Langen und Beers gibt es viel zu erleben.
Nachwuchssorgen, Corona, demografischer Wandel - auch der Verschönerungsverein (VV) Bederkesa von 1896 hat zu kämpfen. Vorsitzende Angela Tholl und Vize Dr. Jutta Breyer erklären, wie sie das „Traditionsschiff“ durch schwierige Zeiten steuern wollen.
Das Radio streikt? Der Lieblingspulli hat ein Loch? Kein Problem: Unter dem Motto „Wegwerfen?“ Denkste!“ hauchen engagierte Menschen im Repair-Café im Lindenhof-Zentrum defekten Gegenständen ehrenamtlich neues Leben ein. Aufgeben gilt nicht.
Es geht voran in der alten Köhlener Schlosserei: Die historische Schmiede strebt ihrer Renaissance als Museum entgegen. Ab Juni wird in den alten Mauern ein Stück automobiler Zeitgeschichte lebendig – Kaffee und Kuchen inklusive.
Eine Telefonzelle im Wald? Eine fliegende Insel? Ungewöhnliche Kunstwerke erwarten die Besucher der Ausstellung „Digitale Kunst“ im Beerster Wir-Laden. Bis zum 17. Januar darf man hier Werke entdecken, die mit digitalen Techniken angefertigt wurden.
Ob Theater, Kunst, Foto, Musik oder Informatives: „Nachhaltige (Augen)Blicke“ ist das Motto einer vielseitigen Veranstaltungsreihe, mit der die Stadt Geestland einlädt, kurzweilige Blicke auf nachhaltige Themen zu werfen.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.