Hermann Stehn ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.
Das Herzogtum Bremen mitsamt Kloster Neuenwalde war 1648 mit dem Westfälischen Frieden an Schweden gefallen. 1683 eröffnete sich für das Kloster Neuenwalde ein neues Kapitel in seiner bis dahin schon 350-jährigen Geschichte.
Es war das bunt gemischte Angebot für alle Altersgruppen, das das Langener Bahnsteigfest der Werbegemeinschaft Langen auch in diesem Jahr auszeichnete. Klare Favoriten waren aber die Langener Feuerwehr und die Museumsbahn Bederkesa-Bremerhaven.
Auch in diesem Sommer nimmt die Gemeinde Schiffdorf wieder an der Kampagne „Stadtradeln“ des Netzwerks Klima-Bündnis teil. Es geht darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zu absolvieren.
Die Holßeler Jagdgenossenschaft hat mit der Interessengemeinschaft „Windpark Holßel“ sowie Jägerschaft eine hochwertige Drohne angeschafft. Vorwiegend sollen vor der Mahd Grasflächen überflogen werden, um versteckte Rehkitze zu retten.
Mit der endgültigen Schließung des Traditionsunternehmens „Brüning und tom Wörden“ in der Dorumer Ortsmitte endet am heutigen Sonnabend eine Firmengeschichte, die ursprünglich mit einem Kiosk auf der anderen Straßenseite begann.
Nach fast 80 Jahren im Familienbesitz endet eine bis zuletzt erfolgreiche Dorumer Firmengeschichte. Das Unternehmen Herbert Polack GmbH & Co. KG, das als Klempnerei angefangen hat, stellt seine Geschäftstätigkeit zum 30. Juni ein.
Mit einer in Art und Umfang einmaligen Sammlung von Deichbaugeräten und Werkzeugen wird der 1000-jährige Kampf des Menschen mit den Naturgewalten der Nordsee im Deichmuseum Dorum dargestellt. Aktuell heißt es dort „Alles neu macht der Mai“.
Hörgenuss für das Publikum: Als Auftakt zu den Langener Musiktagen 2023 stellte sich die Big Band Langen am Freitag mit ihrem neuen Programm vor. Das Konzert in der Musikschule Geestland war ausverkauft.
In der Ortsratssitzung Schiffdorf wurden diverse Themen besprochen. So ging es unter anderem um Klimafreundlichkeit durch Müllsammelaktionen, die Steigerung des Radfahrens und wie das 125-jährige Bestehen des TV Schiffdorf gefeiert werden kann.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.