Käte Heins ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.
Was können Gartenbesitzer unternehmen, um die Artenvielfalt zu unterstützen und zu fördern? Ein Vortrag zu diesem Thema fand nun in der Feldhofhalle statt. Zudem gibt es von der Gemeinde Beverstedt für alle Interessierten eine Broschüre.
Der Landfrauenverein Geestenseth hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Es war ein informativer und unterhaltsamer Abend, zudem der Vorstand eingeladen hatte. Rund 60 Gäste konnte Vorsitzende Marlies von Helmst im Tafelhof begrüßen.
Der Wollingster Schützenverein startet mit einem neuen Chef ins neue Jahr. Wie schon länger angekündigt trat Bernd Beckmann von seinem Amt als Vorsitzender nach 21 Jahren zurück. Zu seinem Nachfolger wurde Thomas Karstens.
Es war ein langer, aber auch ein informativer Abend, zu dem der Vorstand des Beverstedter Landfrauenverein eingeladen hatte. Rund 100 Landfrauen und Gäste wurden von der Vorsitzenden Imke Spinken im neuen Saal der Gaststätte ,,Vittoria“ begrüßt.
Auch Beverstedt hat mit Fachkräftemangel zu kämpfen und sucht händeringend nach Fachkräften für die Kinderbetreuung. Bei einem Schnuppertag haben sich die verschiedenen Einrichtungen nun Interessierten vorgestellt.
Es hat einiges an Durchhaltevermögen gekostet. Die Mitglieder des Geestensether Landfrauenverein haben lange auf den Auftritt von Jan Graf warten müssen. Beim traditionellen Frauenfrühstück hat es endlich geklappt.
Die Gemeinde in Gnarrenburg hat Zuwachs bekommen: Pastor Dieter Klee hat seinen vorherigen Lebensmittelpunkt Johannesburg hinter sich gelassen, um künftig das Gnarrenburger Pastorenteam zu unterstützen.
Die Männer des Shanty-Chors Loxstedt mischen gekonnt frohe Weihnachts- und raue Seemannslieder. Ihr traditioneller Adventsauftritt in der Johannes-der-Täufer-Kirche in Kirchwistedt fand nach drei Jahren Pause jetzt eine gelungene Fortsetzung.
Das Vorstandsteam des Seniorenbeirats musste nicht lange überlegen, ob die Aktion „Freude schenken im Advent“ wiederholt werden soll. Auch in diesem Jahr haben fleißige „Corona-Engel“ wieder mehr als 200 bunte Tüten mit Obst, Süßigkeiten und kleinen Wegbegleitern für die Adventszeit an Senioren verteilt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.