Roswitha Kistner ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.
Die Mehrheit des Gemeinderates Beverstedt beschloss Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes, Fortsetzung Klimamanagement und Aufbau eines Controllings. Außerdem ging es um den CDU/FDP-Antrag: Beisetzungsmöglichkeiten für Sternenkinder.
„Alexander Dettmar trifft Vincent van Gogh“: So lautete der Titel der Lesung des Malers zur aktuellen Ausstellung in der Hagener Burg. Persönliche Parallelen zu dem niederländischen Künstler und dessen Schaffen standen dabei im Mittelpunkt.
Einstimmig folgte der Ortsrat Bramstedt dem CDU-Antrag, beim Verkauf des früheren Bauhofgeländes nachzuverhandeln und dort Gewerbe anzusiedeln. Kein Verständnis, dass die Ausschreibung zum Abriss des Kühlhauses noch nicht erfolgt ist.
Heute feiern Peter und Hiltrud Ludowig in Dorfhagen ihre diamantene Hochzeit. Kennen und lieben lernte sich das Jubelpaar im August 1961 in Cuxhaven. Vor drei Jahren zogen die beiden zu ihrer ältesten Tochter Susanne Puvogel nach Dorfhagen.
Erstmals nach langer Zeit bestimmte wieder eine gehörige Portion Pessimismus die Sitzung des Beverstedter Finanzausschusses, denn die Eckdaten für den ersten Nachtragshaushalt und die mittelfristige Finanzplanung sehen alles andere als rosig aus.
In der Gemeinde Hagen stand nun wieder der traditionelle Neubürgerempfang an. 34 Zugezogene wurden in der Burg zu Hagen in der Gemeinde willkommen geheißen. Die Neu-Hagener berichteten von ganz unterschiedlichen Gründen für ihren Umzug.
Andreas Völsch von der Marien-Apotheke stiftet der Sportgemeinschaft Beverstedt einen weiteren Defibrillator. Nun wurden die Sportfreunde weitergebildet. Das Vorgängergerät kam bereits in einem Notfall zum Einsatz.
Einstimmig bewilligte der Ausschuss für Jugend, Senioren, Sport und Soziales 12.250 Euro Sportförderung. Außerdem hat die Gemeinde einen Zuschuss in Höhe von 230.000 Euro beim Landkreis beantragt, um die Laufbahn auf dem Sportplatz zu sanieren.
Die Mitglieder des Driftsether Ortsrates haben dem Ersatzbau für den Mobilfunkmast im Außenbereich der Ortschaft zugestimmt. Für den geplanten Um- oder Neubau des Driftsether Kindergartens „Rappelkiste“ sucht die Gemeinde einen neuen Planer.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.