Ursel Kikker kommt aus der Wesermarsch, liebt das Meer und berichtet gerne darüber, wenn die Wissenschaft für frischen Wind an der Küste sorgt. Sie hat bei der NORDSEE-ZEITUNG volontiert und ist nach dem Studium dorthin zurückgekehrt.
Franz Schmölzer stammt aus Österreich, doch als junger Mann wollte er unbedingt zur See fahren. Er kam nach Bremerhaven, entdeckte das elegante Auswandererschiff „Skaubryn“ und schlich sich an Bord. Ihren Untergang hat er knapp überlebt.
Die Verzögerungen bei der Planung der Küstenautobahn A20 sorgen für großen Ärger. Das wurde am Freitag beim Regionalforum Unterweser deutlich. Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz und seine Mitstreiter stellen klare Forderungen.
Zwischen Flensburg und München finden Neukunden manchmal keinen Steuerberater. „Wir nehmen keine neuen Mandanten mehr an“, ist auch aus Bremerhavener Kanzleien zu hören. Wie sieht das Angebot in der Seestadt aus?
Das Alfred-Wegener-Institut zieht sich zurück. Die Antarktis-Saison ist vorbei. Das Forschungsschiff „Polarstern“ ist auf der Heimfahrt nach Bremerhaven.
Deutsche Fischer können mehr aus den Nordseekrabben herausholen. Eine neue Maschine soll das Pulen abnehmen, und auf ihre Schalen sind Garnelen scharf. Eine Tagung in Bremerhaven zeigte solche Wege in der Blue Economy auf. Es braucht Erfindergeist.
Die Klimakrise und der Krieg in der Ukraine wirken bis in den Bremerhavener Fischereihafen hinein. Er soll bis 2030 klimaneutral werden. Dafür schließen sich Unternehmen zusammen, sogar Wettbewerber. Sie suchen Energielösungen. Ihr Bedarf ist riesig.
André Lomsky hat sich aus den Bergen an die Küste locken lassen. Die Aufgabe habe ihn gereizt, sagt der neue Chef der Erlebnis Bremerhaven. Er ist ganz bewusst in die Stadt gezogen und hat sich die nächsten Wochen mit Kennenlernterminen gefüllt.
Der ZDF-Wettermoderator Özden Terli (52) redet am Montag in Bremerhaven im Klimahaus. Er selbst hat sich schon für mehr Klimaschutz verändert und auch sein geliebtes Motorrad verkauft. Doch insgesamt geht es ihm beim Klimaschutz nicht schnell genug.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.