Die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion Sandra Ahrens hat von Senatorin Anja Stahmann (Grüne) eine sofortige Aufklärung des Aktenskandals in der bremischen Sozialbehörde gefordert.
Die maroden Bremer Weserbrücken sorgen für Ärger zwischen der Bremer Verkehrssenatorin und dem Bund. Jetzt hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) harte Kritik an der Bremer Landesregierung geübt und ihr Versäumnisse vorgeworfen.
Opulente Farben, großformatige und zugleich filigrane Szenen: In den Werken des Künstlers Dimitri Wall gibt es für Auge und Unterbewusstsein der Betrachter viel zu entdecken. Erstmals in Norddeutschland zeigt die Galerie HermyM seine Werke.
Was sind die besten Lokale in Bremerhaven? Natürlich ist das immer Geschmackssache. Die Feinschmecker der Gastro-Führer sehen drei Lokale in Bremerhaven vorne: Zwei Klassiker und einen Newcomer.
Immer und immer wieder der letzte Platz für das Land Bremen bei Bildungsvergleichen: Zwei Experten streiten, wie Bremerhavens Schüler besser werden können. Können Sprachtests, Schulnoten und Sitzenbleiben das Schulsystem noch retten?
Franz Schmölzer stammt aus Österreich, doch als junger Mann wollte er unbedingt zur See fahren. Er kam nach Bremerhaven, entdeckte das elegante Auswandererschiff „Skaubryn“ und schlich sich an Bord. Ihren Untergang hat er knapp überlebt.
Zwei neue Chefärzte sind im Ameos-Klinikum Mitte an Bord: Gefäßchirurg Matthias Trede kommt mit seinem Team aus Bremen-Nord. Dr. Kadir Yilmaz übernimmt die Leitung der Klinik für Herz-, Kreislauf- und Gefäßmedizin. Was bedeutet das für die Patienten?
Eine unglückliche Liebe mit tödlichem Ausgang - davon handelt Goethes Briefroman „Werther“. Bei ihm steht der liebeskranke Titelheld im Mittelpunkt. Jules Massenet hingegen gibt bei seiner Vertonung des Stoffes Charlotte ein größeres Gewicht.
Jörg Schulz ist längst Pensionär, kümmert sich um die Enkel. Im Ruhestand ist der Ex-Oberbürgermeister allerdings nicht. Er mischt noch mit, in offiziellen Gremien und einflussreichen Zirkeln. Der „Macher“ ist gefragt. Und schaltet sich gern ein.
Das günstigere Super E10 wird an der Tanksäule oft übersehen. Trotz der hohen Spritpreise greifen viele Autofahrer zu der Zapfsäule daneben, zu dem „normalen“ Benzin E5. Doch ist das wirklich notwendig? Ein Experte macht Schluss mit Vorurteilen.
Der Ehemann von Ekaterina B. ist voll schuldfähig. Zu diesem Ergebnis kommt der Psychiater, der ihn untersucht hat. Trotzdem erkennt der Experte beim Angeklagten eine narzistische Persönlichkeitsstörung, die sich auch auf die Tochter auswirkte.
Es ist das „verflixte siebte Mahl“. Mit „h“. Denn was Gastronom Alex Vaiou, Tafel-Leiter Manfred Jabs und ihr Helfer-Team in Bremerhaven auf die Beine stellen, ist ein Festschmaus für 400 Bedürftige. Der macht den Initiatoren nach Corona Bauchweh.
Der Tenor übt Spagat: Musikalisch. Und geistig: Singen - oder lieber im Park am Haus joggen? Mirko Roschkowski, zu Hause auf großen Bühnen, muss pauken, für fünf Opern gleichzeitig. Vor allem eine: fürs Bremerhavener „Heimspiel“. Drei Jahre verspätet!
Der Ehemann von Ekaterina B. steht vor Gericht, weil er seine Frau getötet haben soll, doch dann gestand seine Mutter die Tat und sorgte für Verwirrung. Wir begleiten den gesamten Prozess und informieren Sie über alle Wendungen.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.