2019 verzeichnete die Stadt von April bis Oktober 174.908 Ankünfte und 322.645 Übernachtungen. Dann kam Corona. In diesem Jahr wurden für die Tourismus-Saison 157.679 Ankünfte und 297.535 Übernachtungen gezählt. „Es geht in die richtige Richtung“, freut sich Dr. Ralf Meyer als Geschäftsführer der Erlebnis Bremerhaven GmbH bei der Analyse der jetzt vorliegenden Tourismuszahlen. Er vermutet, dass viele Besucher, „die uns in den Coronajahren 2020 und 2021 als Tagesgäste aufgesucht haben, in diesem Jahr zu Übernachtungsgästen geworden“.
Große Attraktionen ziehen Gäste an
„Bremerhavens Attraktionen wie Klimahaus, Auswandererhaus und Zoo am Meer, die zahlreichen Möglichkeiten, die Stadt vom Wasser aus zu erleben, aber auch die spannenden Touren mit Gästeführern durch die Havenwelten und den Fischereihafen überzeugen einfach“, so der Tourismuschef.
Auch der Reiseverkehr aus dem Ausland erholte sich in den letzten Monaten wieder: Gezählt wurden 31.899 Übernachtungen bei 14.876 Ankünften. Die größten Reisegruppen kommen aus den Niederlande und Dänemark. Zum Vergleich: 2019 gab es in der Saison 17.304 Ankünfte und 33.760 Übernachtungen von Gästen aus der ganzen Welt.
Hotels in Bremerhaven profitieren
Den größten Anteil am touristischen Aufschwung trägt die Hotellerie der Stadt. 19 Hotels führt das Statistische Landesamt Bremen in seinen Monatsberichten auf, 2658 Betten umfasst das Angebot. 147.186 Ankünfte verzeichnen die Herbergen zwischen April und Oktober, 275.891 Übernachtungen stehen in den Büchern. Bester Monat ist der August 2022, der allein 23.930 Ankünfte aufweist. Das ist ein Plus von 7,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Touristen suchen nach maritimen Angeboten
Die „Maritimen Tage“ als größtes Hafenfest an der Nordseeküste mit 420.000 Besuchern, die Fischparty im Schaufenster Fischereihafen, das Drachenfestival im Mai, sehr gut gebuchte Touren wie „Schiffe kieken“ oder die „Fisch-Happen-Tour“ und neue Angebote wie Speedboot-Touren von zwei Anbietern sowie die mehrmals in der Woche angebotenen Schiffstörns mit dem Plattbodenschiff „Adler von Krautsand“ hätten Bremerhaven zu einem spannenden Reiseziel in 2022 gemacht, sind Mitarbeiter der Erlebnis Bremerhaven überzeugt. Endlich konnte auch das „International Multihull Meeting“ stattfinden, das Treffen der Katamarane, Trimarane und Auslegerboote. Mit dem „Niedersachsencamp“ und weiteren Tagungen wurden auch Geschäftsreisen nach Bremerhaven wieder mehr.