Der Sonderpreis des Polytechnik-Preises 2022 geht an zwei Forschende der Universität Bremen: Für ihr Unterrichtskonzept zum Einsatz von digitalen Medien im Chemieunterricht wurden Dr. Nadja Belova und Dr. Moritz Krause vom Institut für Didaktik der Naturwissenschaften ausgezeichnet. Sie entwickelten ein Lehreinheit, um Jugendliche für Fake News in den sozialen Medien zu sensibilisieren.
Dr. Nadja Belova, Akademische Rätin an der Uni Bremen, und Dr. Moritz Krause, teilabgeordnete Lehrkraft an der Uni Bremen sowie Lehrer an der Geschwister-Scholl-Schule in Bremerhaven, erhielten ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro.
Das ausgezeichnete Unterrichtsmodul gibt Jugendlichen Kriterien an die Hand, um die Glaubwürdigkeit naturwissenschaftsbezogener Beiträgen in sozialen Medien einschätzen zu können. (pm/skw)