Wesermarsch

Gaspreise sinken: Was wird nun aus den Wassertemperaturen in den Bädern?

Kaltes Wasser ist nicht jedermanns Sache. Wer regelmäßig schwimmen geht, dem ist wahrscheinlich aufgefallen, dass in den Hallenbädern der Wesermarsch die Wassertemperatur nicht mehr ganz so hoch ist wie vor der Energiekrise. Was ist geplant?

Mensch im Wasser

Diese Wassertemperaturen dürfen Badegäste zurzeit in den Bädern in Nordenham, Tossens und Brake erwarten.

Der Warmbadetag war ein Klassiker, um mit der ganzen Familie schwimmen zu gehen. Das Schwimmbad war meist gut besucht, über die Temperatur des Wassers konnte niemand meckern. Dann kam es zur Energiekrise. Im vergangenen Jahr wurden alle Kommunen durch den Bund zum Sparkurs verpflichtet. Für die öffentlichen Hallenbäder bedeutete das, die Wassertemperatur um mindestens ein Grad zu senken.
Jetzt testen und alle Artikel lesen

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 0 €*

  • Zugang zu allen Artikeln
  • Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
  • Monatlich kündbar

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren.

alle abo-angebote finden sie

hier.

Sie sind bereits Abonnent und möchten

Artikel kostenlos lesen? Dann klicken Sie hier.

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben