Stadland

Gemeinde Stadland rüstet sich jetzt schon für die Umsatzsteuerpflicht

Es kommt etwas auf die Kommunen zu - auch auf die Gemeinde Stadland. Und das ist nicht zu unterschätzen. Das ist jetzt während der Sitzung des Gemeinderats fast erschreckend deutlich geworden. Worum geht es?

Kümmert sich im Rathaus um die bevorstehende Pflicht der Gemeinde zur Umsatzsteuer: Sebastian Mebus.

Kümmert sich im Rathaus um die bevorstehende Pflicht der Gemeinde zur Umsatzsteuer: Sebastian Mebus.

Foto: Schnieder

Die Rede ist von der Einführung der Umsatzsteuer in der öffentlichen Verwaltung. Gemäß der neuen Richtlinie der Europäischen Union und Beschluss des Bundesrates ist die Frist für die Einführung verlängert worden: bis zum 31. Dezember 2024. Es ist also noch ein bisschen Zeit. Doch technisch und personell muss viel getan werden. In der bundesweit geführten Diskussion heißt es von Kämmerern oft: „Ein riesiger Aufwand für nichts!“
Jetzt testen und alle Artikel lesen

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 0 €*

  • Zugang zu allen Artikeln
  • Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
  • Monatlich kündbar

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren.

alle abo-angebote finden sie

hier.

Sie sind bereits Abonnent und möchten

Artikel kostenlos lesen? Dann klicken Sie hier.

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Stadland

Berauschter Fahrer rutscht mit Auto in Graben

nach Oben