Nordenham

Senioren-Tanztee in Nordenham auch für demente Menschen

Das Demenznetzwerk des Mehrgenerationshauses in Nordenham hat schon einige Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Auch in diesem Jahr sind die Weichen gestellt, um Demenzkranke und deren Angehörige tatkräftig zu unterstützen.

Paar in Tanzhaltung

Jutta Dankert, Demenzbeauftragte im Mehrgenerationenhaus, und der Leiter des Hauses, Stefan Schreiber, laden am 23. Februar zum Tanztee.

Foto: Krabbenhoeft

Auch in der Wesermarsch gibt es einen hohen Bedarf an Unterstützung für die Angehörigen von Demenzkranken. Oftmals leben die Kinder weit weg, die Eltern können nicht täglich besucht und versorgt werden. Kümmert sich ein Angehöriger oder Partner zu Hause um den Demenzkranken, dann kann die Aufgabe sie schnell überfordern.

„Wir wollen etwas gegen die Vereinsamung tun“

Im Januar 2022 wurde im Mehrgenerationenhaus das Netzwerk für Demenzkranke ins Leben gerufen. Die Verantwortlichen organisierten Theateraufführungen, Spaziergänge und Treffen für die Betroffenen.

Die nächste Veranstaltung des Netzwerkes findet nun am Donnerstag, 23. Februar, von 14.30 bis 17.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Es ist ein Tanztee für Senioren, auch Demenzkranke, und deren Angehörige. Stefan Schreiber, Leiter des Hauses, sagt: „Wir wollen etwas gegen die Vereinsamung tun. Schnell entsteht bei den Angehörigen eines Pflegefalles das Gefühl, man könne nirgendwo zusammen hingehen. Wir wollen stattdessen, dass die Menschen zusammenkommen.“

„Demenzkranke sind über das Gefühl zu erreichen“

Die Tanzlehrerin Chaline Baschin wird die Besucherinnen und Besucher anleiten. Sie arbeitet selbst im Pflegeheim und kennt die Thematik. Zwischen den Tanzschritten wird es Pausen und Zeit zum Schnacken geben. Auch stehen Stefan Schreiber, Christine Sassen-Schreiber vom Pflegestützpunkt und die Demenzbeauftragte Jutta Dankert für Fragen zur Verfügung.

Jutta Dankert ist gebürtige Wilhelmshavenerin. Sie leitete 40 Jahre lang ein Pflegeheim für Demenzkranke in Berlin, bevor es sie zurück an die Küste zog. Sie sagt: „Demenzkranke sind über das Gefühl zu erreichen, nicht über den Verstand. Wenn Sie zusammen Musik hören, dann kann es passieren, dass der Erkrankte plötzlich wach wird und mitwippt. Ein wunderbares Mittel, um Kontakt herzustellen.“

Weitere Termine für den Tanztee sind geplant

Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht erforderlich. Weitere Termine sind der 9. März und 30. März. Die Veranstalter hoffen, dass sich für die Fortsetzung des Tanztees ein Team aus Ehrenamtlichen bildet, das die Organisation unterstützt.

Die Demenzbeauftragte Jutta Dankert bietet außerdem jeden Dienstag zwischen 10 und 12 Uhr im Mehrgenerationenhaus eine Beratung von Angehörigen an. Für Termine können sich die Betroffenen an den Seniorenstützpunkt (04731/942814) im Mehrgenerationenhaus wenden. Darüber hinaus bietet Jutta Dankert im Gemeindehaus in Schwei jeden Dienstag zwischen 14 und 16 Uhr Gespräche an. Anmeldung ebenfalls über den Seniorenstützpunkt.

Was? Wann? Wo?

Was: Senioren-Tanztee mit Gesunden und Dementen

Wo: Mehrgenerationenhaus Nordenham

Wann: Donnerstag, 23. Februar, 14.30 Uhr

Sabrina Krabbenhoeft

Volontärin

Sabrina Krabbenhoeft, Jahrgang 1973, studierte Freie Kunst in den Niederlanden, bevor es sie nach Berlin zog. Eine Ausbildung zur Körpertherapeutin folgte. 2019 kehrte sie zurück in den Norden. Ihre Hobbies, Reisen und Schreiben, ließen sie 2022 bei der Nordsee-Zeitung anheuern.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Nordenham

Abermals eine Betreuung in den Osterferien

zur Merkliste

Nordenham

Kursus für angehende Heimwerker startet im September

nach Oben