Cuxland

Sicherer unterwegs: So läuft ein Fahrsicherheitstraining mit dem ADAC

Eine Fahrt auf glatter Strecke. Plötzlich taucht etwas vor dem Auto auf. Zum Reagieren bleiben nur Sekundenbruchteile. Was soll man machen? Auf solche Fälle soll das ADAC-Fahrtraining vorbereiten. Doch was bringt das wirklich? Wir haben es getestet.

Bei der Gefahrenbremsung wirken solche Kräfte, dass die Hinterreifen abheben.

Bei der Gefahrenbremsung wirken solche Kräfte, dass die Hinterreifen abheben.

Foto: Philipp Overschmidt

Sonntagmorgen, die Uhr zeigt halb zehn, das Thermometer zwei Grad über null. Regen prasselt auf Autos, die Schlange stehen. Was nach Schmuddelwetter klingt, sind perfekte Bedingungen für das Fahrsicherheitstraining des ADAC in Bremen. Gleich geht es in die erste Übung: Gefahrenbremsung.
Jetzt testen und alle Artikel lesen

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 0 €*

  • Zugang zu allen Artikeln
  • Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
  • Monatlich kündbar

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren.

alle abo-angebote finden sie

hier.

Sie sind bereits Abonnent und möchten

Artikel kostenlos lesen? Dann klicken Sie hier.

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben