Doch insgeheim dürfte sich der Torwart mehr erhofft haben. Brake hatte anfangs Mühe, wobei nur Miklas Kunst zweimal ein Tor verpasste. Immerhin stand der Abwehrverband auch ohne den verletzten Jan-Niklas Wiese sicher.
Nach der Pause bekam Brake vor 50 Zuschauern nicht nur mehr Spielanteile, sondern auch glasklare Chancen. In der 48. Minute scheiterte Jan Speer an dem stark parierenden TuS-Torwart Philip Gruß und Mohammed Alawie mit dem Abpraller am auf der Torlinie stehenden Fynn Frerichs.
Danach hätten Fokko Kramer und Ilhan Tasyer die Entscheidung erreichen können, schlossen aber zu überhastet ab. Dennoch blieben in der Schlussphase Heidkruger Konter gefährlich. Patrick Lahrmann, der lange Zeit wenig beschäftigt war, zeigte in der 77. Minute bei einem Freistoß von Shan Rostowski sein Können. Die letzte Möglichkeit vergab dann Bin An Pham. Im Bezirkspokal muss Brake am Mittwoch im Derby gegen den TSV Abbehausen seine Abschlussschwächen reduzieren.
Flutlicht fällt aus
Ein Vorfall beschäftigte die Mannschaften. Das zur zweiten Halbzeit eingeschaltete Flutlicht erwies sich als tückisch und fiel beim Spiel auf einen Nebenplatz zwischenzeitlich für fünf Minuten teilweise aus. Trotz nur sechs intakten von acht Strahlern konnte die Partie bei hereinbrechender Dunkelheit aber beendet werden.
SVB-Trainer Maik Stolzenberger sagte: „Natürlich trauern wir den vergebenen Chancen nach und die Ansetzung auf einem Nebenplatz kam unerwartet. Unsere Viererkette stand sicher. Neuzugang Mohammed Alawie, den ich wegen Trainingsrückstand erst nach der Pause brachte, sorgte für Belebung. In Heidkrug werden es auch andere Mannschaften schwerhaben.“
Heidkrugs Trainer Selim Karaca erzählte: „Wir waren vor der Pause klar besser. Danach übernahm Brake das Kommando. Dank guter Abwehrarbeit hielten wir das Spiel gegen den Favoriten aber offen. Mit einem gerechten Unentschieden bin ich zufrieden.“ Schiedsrichter Pascal Gebken leitete die faire Partie souverän. Gelbe Karten gab es für Jan Speer und die Braker Bank.
Stenogramm
SVB: Patrick Lahrmann - Sirus Timouri, David-Luca Preisler, Carlos Warns (69. Andreas Cichon), Patrick Lizius, Bin An Pham, Finn Landwehr, Fokko Kramer (76. Ilhan Tasyer, Jan Speer, Miklas Kunst, Sinan Inche (46. Mohammed Alawie).