Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist nicht gerade dafür bekannt, besonders veränderungsfreudig zu sein. Erst recht nicht, wenn es um die Rolle von Frauen geht. Hier tritt der DFB bei vielen Themen gerne mal auf die Bremse oder steht sich selbst gleich ganz im Weg. So etwa bei der Debatte um eine Angleichung der Prämien für Spielerinnen und Spieler („Equal Pay“), bei seinem Umgang mit der Frauen-Initiative „Fußball kann mehr", die sich für eine Frauenquote von 30 Prozent für Führungsämter in dem Verband einsetzt oder bei seiner Ablehnung einer DFB-Doppelspitze aus Mann und Frau.
Den Artikel weiterlesen
Sie sind bereits Abonnent? Login
zevener-zeitung.de
1. Monat statt 8,90 0 €*
- Zugang zu allen Artikeln
- Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
- Monatlich kündbar