In diesem Jahr wurde erstmals eine digitale Zeitmessung eingesetzt. Die Chips für die Zeitmessung wurden die Wochen vorher fleißig beim wöchentlichen Lauftreff an jedem Donnerstag um 18.30 Uhr von den Organisatoren getestet. Das Team war daher gespannt, ob am großen Tag die Zeitmessung reibungslos funktioniert.
Läufer und Walker starten bei trockenem Wetter und frischem Wind
Bei trockenem Wetter mit leicht frischem Wind erwartete die Läufer und Walker eine Strecke von 5 Kilometern oder 10 Kilometern quer durch den Wald. Der größte Teil der 10-Kilometer-Strecke verlief durch den Ummel-Forst. Die Wettbewerbe gingen in gewohnter Weise über die Bühne.
Für die Kinder gab es ebenfalls zwei Strecken zur Auswahl. Es gab eine Runde von 600 Metern zu bewältigen, sowie eine Laufstrecke von 2,6 Kilometern. Im Ziel warteten Getränke und Süßigkeiten auf die jungen Talente. Ebenfalls wurde jeder Nachwuchsläufer mit einer Medaille und einer Urkunde bedacht.
Veranstalter mit 115 Läuferinnen und Läufern zufrieden
Mit 115 Läuferinnen und Läufern verzeichneten die Gastgeber eine gute Resonanz für ihre Veranstaltung. Zur Stärkung hatte das Team Pommes und leckeres vom Grill vorbereitet sowie allerlei Getränke und eine Auswahl an Cocktails.