Dabei stellte Fabio Parduhn, der von Drochtersen nach Heeslingen wechselte, seine Torgefährlichkeit gleich in der Anfangsphase unter Beweis. Gerade einmal fünf Minuten waren gespielt, als der Neuzugang zum 1:0 traf. Selbst wenn noch nicht alle Abläufe stimmen konnten, sorgte er immer wieder für Gefahr im Sturmzentrum.
Mannschaft des Heeslinger SC setzt vor allem auf Offensive
Während der Oberligist sehr offensiv agierte und ständig darauf bedacht war, die Führung weiter auszubauen, beschränkte sich der Landesligist aus Lünebug auf gelegentliche Konter, die oftmals schon vom aufmerksam agierenden Heeslinger Mittelfeld um Kevin Rehling und den Delmenhorster Neuzugang Nico Matern unterbunden wurden. Gelang das nicht, waren Daniel Owusu (ebenfalls Neuzugang aus Drochtersen) und Tim Marschollek im Abwehrzentrum zur Stelle und ließen nichts anbrennen.
Souveräner Auftritt führt zu weiteren Treffern des Oberligisten
Verdienter Lohn des souveränen Auftritts war das 2:0 durch Kevin Rehling in der 35. Minute. Nach rund 60. Minuten hatte die erste Formation ihre Aufgabe erfüllt. Zwar wechselte Trainer Lars Uder nicht weniger als neun Spieler ein, doch der befürchtete Bruch blieb aus.
In den letzten 30 Minuten setzten die Gastgeber den Landesligisten nochmals mächtig unter Druck und erhöhten ihre Führung durch einen Doppelpack von Jonas Böhnig auf 4:0 (73. Und 90.), den Endstand dieser Partie. Das deutliche Ergebnis zeigte am Ende, dass der Masterplan von Lars Uder aufgegangen war. „Gegen einen Landesligisten müssen wir offensiv agieren und Tore machen“, lautete die klare Ansage vor dem Spiel, die sein Team letztlich perfekt umsetzte.

Neuzugang Fabio Parduhn (grünes Trikot) war im Sturmzentrum eine Bereicherung für das Heeslinger Spiel.
Foto: Demmer