Tarmstedt

Dickes Minus im Haushaltsentwurf: Warum die KGS Tarmstedt der Sparzwang schmerzt

Der Haushaltsentwurf der Samtgemeinde Tarmstedt weist ein Defizit auf. Sparen ist deshalb angesagt. Die Streichungen ziehen sich durch viele Bereiche. Wie schmerzhaft der Sparzwang für die KGS Tarmstedt ist, macht die Schulleitung deutlich.

Nur zwei Jahre nach der Erweiterung der KGS-Oberstufe steht fest: Es wird mehr Platz benötigt. Weil die Samtgemeinde knapp bei Kasse ist, wird die Schule aber wohl nicht so schnell zu einem neuen Anbau kommen.

Nur zwei Jahre nach der Erweiterung der KGS-Oberstufe steht fest: Es wird mehr Platz benötigt. Weil die Samtgemeinde knapp bei Kasse ist, wird die Schule aber wohl nicht so schnell zu einem neuen Anbau kommen.

Foto: Saskia Harscher

Die Liste, die Sandra Hammer in Absprache mit der Verwaltung ausgearbeitet hat, sie hat es in sich. Bei unterschiedlichen Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen werden zum Teil deutliche Einsparungen anfallen.
Jetzt testen und alle Artikel lesen

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 0 €*

  • Zugang zu allen Artikeln
  • Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
  • Monatlich kündbar

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren.

alle abo-angebote finden sie

hier.

Sie sind bereits Abonnent und möchten

Artikel kostenlos lesen? Dann klicken Sie hier.

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Tarmstedt

KGS Tarmstedt: Kein Raum mehr für freie Bildung?

zur Merkliste

Tarmstedt

Tag der offenen Tür an der KGS Tarmstedt

nach Oben