Zeven

Klostergut Burgsittensen: Landkreis bleibt vorsichtig

Mit dem Ziel, das Klostergut Burgsittensen wirtschaftlich betreiben zu können, feilt die Klosterkammer mit den Rotenburger Werken an einem Nutzungskonzept. Doch dem steht der Landschaftsschutz entgegen. Den will der Landkreis teilweise aufheben.

Das Klostergut Burg Sittensen.

Das Klostergut Burgsittensen gilt als schützenswertes Ensemble. Der erhaltenswerte Bestand steht unter Denkmalschutz. Daher bedarf es des seit 80 Jahren bestehenden Landschaftsschutzes nicht länger.

Foto: Hennings

Das Klostergut Burgsittensen war einst ein landwirtschaftliches Mustergut. Zu einem Muster dafür, wie sich Denkmalschutz und ein wirtschaftlicher Betrieb der Anlage vereinen lassen, wollen die Klosterkammer als Eigentümerin, die Rotenburger Werke als deren Partner und die Gemeinde Tiste das Gut entwickeln. Seit Jahren befassen sich Vertreter der Klosterkammer und Pächter mit möglichen Nutzungskonzepten.
Jetzt testen und alle Artikel lesen

zevener-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 0 €*

  • Zugang zu allen Artikeln
  • Online-Magazin NORD|ERLESEN inklusive
  • Monatlich kündbar

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren.

alle abo-angebote finden sie

hier.

Sie sind bereits Abonnent und möchten

Artikel kostenlos lesen? Dann klicken Sie hier.

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Zeven

Die Erinnerung an das Grauen wach halten

zur Merkliste

Sittensen

Bauarbeiten an Wasserversorgungsleitungen von Groß Meckelsen bis Sittensen

nach Oben