Rotenburg

Natur pur auf dem Mönchsweg von Bremen bis nach Fehmarn

Wenn die ersten Frühblüher blühen und die Sonnenstrahlen wärmer werden, heißt es für viele: Rauf auf den Drahtesel. Ein guter Zeitpunkt, um auf dem Mönchsweg von Bremen bis nach Fehmarn die Natur zu entdecken.

Der Wümmedeich im Landkreis Rotenburg.

Der Wümmedeich im Landkreis Rotenburg.

Foto: Touristikverband

Endlich geht es wieder los: Frühblüher trauen sich aus der Erde, die Sonne gewinnt an Kraft und erste Frischlinge und Feldhasen erblicken das Licht der Welt. Es ist Frühling, die Zeit des Radfahrens.

Natur pur auf 530 Kilometern Radweg

Auf dem Mönchsweg lassen sich mit dem Fahrrad einzigartige Eindrücke einfangen. Denn der 530 Kilometer lange Radfernweg führt von Bremen bis Fehmarn. Zu entdecken gibt es neben zahlreichen jahrhundertealten Kirchen auch besonders abwechslungsreiche Natur. Nahezu alle Landschaftsformen Norddeutschlands werden durchfahren: Die von der Wümme durchflossene Moor-, Geest- und Waldlandschaft östlich von Bremen, die Elbmarschen, die Geest-Regionen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein, das eiszeitlich geprägte Östliche Hügelland sowie die Ostseeküste. Dabei bietet der Weg Ausflugsziele. Besondere Parks, Bibel-Gärten und Kräuterfelder liegen am Weg.

Mehr Informationen zum Radweg gibt es im Internet unter www.moenchsweg.de. Der kostenlose Flyer kann per Mail an info@moenchsweg.de oder telefonisch unter 0431/12850873 angefordert werden. Auch ein Buch über den Mönchsweg vom Verlag Esterbauer gibt es zu erwerben. (pm/wei)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
zur Merkliste

Rotenburg

Mehrstämmiger Baum oder Laune der Natur?

nach Oben