Diese angedachte Energiegesellschaft soll sich an Projekten zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien beteiligen.
Bei ihrem Treffen sprachen die Ortsbürgermeister und der Samtgemeinde-Verwaltungschef über den von rund 250 Grundeigentümern geplanten Windpark zwischen Tarmstedt und Hepstedt. „Die Gemeindeoberhäupter begrüßten dabei ausdrücklich das von der Geschäftsführung der THB West und dem von ihr beauftragten Projektentwickler vorgestellte Konzept“, teilt Moje mit. Wenn die Grundeigentümer an dieser Konzeption festhalten, stünden die Gemeinden an ihrer Seite, heißt es weiter.
In Sachen kommunaler GmbH bestehe jedoch noch Beratungsbedarf hinsichtlich offener rechtlicher Fragen. Diese sollen nun mit juristischer Unterstützung geklärt werden.
Kosten der Kinderbetreuung belasten Kommunen
Weitere Themen der Dienstversammlung waren die anhaltenden Probleme im Bereich der Kindergartenbetreuung, bei der die Bürgermeister einhellig sowohl das Land als auch den Landkreis in der Pflicht sehen, die Gemeinden bei der Erfüllung dieser Aufgabe finanziell besser zu unterstützen als bisher. In fast allen Kommunen der Samtgemeinde sind die Kosten für die Kindergärten der größte Posten im Haushalt. Hinzu kommen die andauernden Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu finden.