Das Pflegeheim „Zwei Eichen“ in Selsingen ist dicht. Von heute auf morgen geschlossen. Die Pflegedienstleitung ist abgetaucht, macht auf krank, lässt Bewohner und Mitarbeiter im Stich, so erzählen sie es dort. Die Menschen in Selsingen sind entsetzt.
Ein Brand ereignete sich am Freitagvormittag gegen 10.40 Uhr im Lavenstedter Ortsteil Eitze auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Aus ungeklärter Ursache kam es in einem Behälter einer Biogasanlage zu einer Verpuffung.
Unmöglich. Das Seniorenpflegeheim „Zwei Eichen“ in Selsingen schließt. Von heute auf morgen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter sind entsetzt, fassungslos. Manche weinen. Andere wissen nicht wohin mit ihrer Wut.
Die Theatergruppe „De Parnewinkeler“ feierte vor ausverkauftem Haus die Premiere der plattdeutschen Gaunerkomödie „Geld ut Schiet“. Das Publikum durfte in der Aula der Selsinger Grundschule nach Herzenslust lachen. Weitere Aufführungen folgen.
Der Sandbosteler Gedenkstättenverein veranstaltet eine Exkursion zum Lagerhaus G nach Hamburg. Denn es gibt eine geschichtliche Verbindung des Ortes zum ehemaligen Kriegsgefangenenlager Stalag X B in Sandbostel.
Mit über 2.100 Mitgliedern ist der NABU-Kreisverband Bremervörde-Zeven „eine gewichtige Stimme für den Naturschutz vor Ort“, so der Vorsitzende Walter Lemmermann in Selsingen. Mit vielen Aktionen setzt sich der NABU für den Naturschutz ein.
Die Luft wird dünner, was den finanziellen Spielraum der Samtgemeinde Selsingen betrifft. Sie kämpft mit einem Rekord-Defizit. Unter anderem als Folgen von Krieg und Inflation. Doch es gibt auch Kritik an einem 50.000 Euro teuren „Geschenk“.
Das Thema Mikroplastik hat sich rasant entwickelt von „kaum Bewusstsein“, hin zu „öffentlicher Besorgnis“ und stand nun auch im Mittelpunkt beim Treffen der Rhader Landfrauen mit der Diplom-Ökotrophologin Karin Reinking, teilen diese mit.
Die Freiwillige Feuerwehr Rhadereistedt hat mit Oliver Will einen neuen Ortsbrandmeister. Der bisherige Amtsinhaber Thomas Meyer stand nicht erneut zur Verfügung. Milan Steffens ist sein Stellvertreter. Viele Ehrungen standen auf dem Programm.
Das ist eine handfeste Überraschung: Nicht mehr Thomas Brunckhorst aus Rhade, sondern Hanjürgen Grabner aus Rhadereistedt geht jetzt ins Rennen um die Bürgermeister-Nachfolge in der Gemeinde Rhade. Für die neue Entwicklung gibt es mehrere Gründe.
Die gute Nachricht: Im Landkreis Rotenburg lebt es sich relativ sicher. Dennoch nimmt die Kriminalität nach dem Corona-Tief von 2021 nun wieder deutlich zu. 2022 verzeichnete die Polizei fast 14 Prozent mehr Fälle. Und das in mehreren Bereichen.
In der Gedenkstätte Lager Sandbostel findet am Donnerstag, 23. März, ein deutsch-französisches Konzert statt. Ab 18 Uhr treten die Französin Bérengère Le Boulair an der Violine und die deutsche Musikerin Christiane Reiling am Cello auf.
Das geschichtsträchtige Areal des ehemaligen NS-Kriegsgefangenenlagers Sandbostel bietet Stoff für weitere Erkenntnisse. Die hat ein Team bei archäologischen Untersuchungen gewonnen. Die Gedenkstätte hat Informationen darüber ins Internet gestellt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.