Bei einer Schwerpunktkontrolle zur Kriminalitätsbekämpfung sind rund 130 Fahrzeuge an der A1 bei Sittensen kontrolliert worden. Dabei stellte die Polizei reichlich Mängel fest. Auch Drogen und eine Waffe wurden sichergestellt.
Der Rat der Samtgemeinde Sittensen hat ein Konzept zur Planung und Steuerung von Solarparks beschlossen. Das Papier soll als Grundlage für die Prüfung von Anträgen für Freiflächen-Photovoltaikanlagen dienen.
Die Abholzaktion am Fuhrenkamp in Sittensen ist noch nicht zu Ende erzählt. Jetzt bemüht sich die Opposition im Sittenser Gemeinderat um Schadensbegrenzung. Sie wirbt mit einem ungewöhnlichen Projekt für den Schutz von Naturgütern.
In der Nacht zum Sonntag haben Unbekannte in der Scheeßeler Straße am Haus des Heimatvereins Schaden angerichtet. Mit Steinen haben sie mehrere Fensterscheiben eingeworfen. Die Polizei geht von einem Sachschaden von etwa 1.000 Euro aus. Hinweise erbittet die Polizeistation Sittensen unter Tel. 04282 59414-0. (pm/wei)
Das gehört in Sittensen dazu: Der Heimatverein der Börde lädt Kinder und Erwachsene ein zum geselligen Osterfrühstück in der urigen Atmosphäre des Heimathauses. Und zwar am Ostermontag, 10. April, ab 9 Uhr.
Der Rummel hat begonnen: Drei Tage drehen sich Karussells in Sittensen, läuft der Auto-Skooter und vieles mehr, dürfen sich Kinder und Erwachsene auf dem Frühjahrsmarkt vergnügen.
Einmal im Monat strömen Senioren scharenweise ins Sittenser Heimathaus. Sie genießen Kaffee und Kuchen, einen schönen Film und das gesellige Miteinander. Möglich macht es der Seniorenbeirat der Kommune. Indes: Der Arbeitsaufwand ist beträchtlich.
Eine Streifenwagenbesatzung der Verfügungseinheit der Rotenburger Polizei hat am Dienstagmittag auf der Hansalinie A1 einen 42-jährigen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der Mann war gegen 13 Uhr mit seinem Transporter in Richtung Hamburg unterwegs, als die Beamten auf ihn aufmerksam wurden. Bei einer Verkehrskontrolle auf dem Gelände der Rastanlage Ostetal-Süd erkannten sie bei dem Fahrer Anzeichen, die auf einen Konsum von Rauschgift hindeuteten. Ein Urintest bestätigte den Verdacht. Demnach dürfte der 42-Jährige vor Fahrtantritt Kokain und Methamphetamin zu sich genommen haben. Der Fahrer räumte ein, in den Niederlanden Ecstasy konsumiert zu haben. Er musste eine Blutprobe abgeben. (pm/js)
Ihren Roman „Heugebläse. Sieben Tage Kindheit auf dem Land“ stellt Gisela Stammer am Mittwoch, 26. April, 19 Uhr in Sittensen vor. Die Lesung findet im Handwerkermuseum statt. Eintrittskarten gibt es für 7 Euro bei Papier Ehlen und im Touristikbüro Sittensen.
Die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tiste fand im Tister Sporthaus statt. Ortsbrandmeister Matthias Reith konnte neben seinen Kameradinnen und Kameraden auch zahlreiche Gäste begrüßen.
Die Kritik an der Abholzaktion in Sittensen ebbt nicht ab. Nach Bund und Landkreis tadelt nun auch der Nabu das Vorgehen der Gemeinde. Diese hatte 30 Obstbäume abschlagen lassen, um dort Bäume des Jahres zu pflanzen. Auch das steht in der Kritik.
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitagnachmittag gegen 15.30 Uhr auf der Hauptstraße in Tiste im Bereich der Abzweigung nach Kalbe. Ein Traktor und ein Pkw waren aus noch ungeklärter Ursache miteinander kollidiert.
Krass: 30 Obstbäume hat die Gemeinde Sittensen fällen lassen. Der BUND kritisiert diese Aktion. Auch der Landkreis Rotenburg ist nicht amüsiert und hat Gesprächsbedarf. Im Mittelpunkt aber steht die Frage: Wie konnte es zum Kahlschlag kommen?
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.