Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast hat den Repräsentanten von 18 Final-Dörfern im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" auf einer Abschlussveranstaltung in Rotenburg Urkunden übergeben. Darunter Rhade.
Ausschlaggebend für den Erfolg sei letztlich das Engagement der Dorfbewohner. „Ein Ort entwickelt sich durch die Menschen weiter, die in ihm leben", so die Ministerin. „Das gilt umso mehr, wenn sich alle Beteiligten einbringen können und sich mit den Projekten identifizieren.“
In allen 18 Dörfern der Finalrunde war eine Generationen übergreifende Beteiligung festzustellen. Die Jury hatte unter der Leitung des Agrarministeriums die 18 Dörfer in Niedersachsen im September innerhalb von sechs Tagen bereist. Insgesamt nahmen 117 Dörfer in Niedersachsen teil.