Auch zwischen den Feiertagen versuchen Whatsapp-Betrüger weiter ihr Glück. Zuletzt bei einem Ehepaar aus dem Raum Sittensen. Auch hier meldet sich die angebliche Tochter mit einer Nachricht bei ihrer Mutter und berichtet, dass ihr Smartphone defekt sei und sie sich deshalb unter einer neuen Nummer melde. Auch sie sei in einer finanziellen Notlage.
Ohne sich bei der Tochter zurückzumelden, führte der Vater die Überweisung durch. Der Geldtransfer konnte durch die Bank noch gestoppt werden.
Auch ein 89-jähriger Mann aus Zeven und eine Frau aus Rotenburg fielen nicht auf den Trick herein. Sie meldeten die Handynummern, mit denen sich die Täter als vermeintliche Kinder ausgegeben hatten, unverzüglich bei der Polizei und blockierten die fremden Rufnummern in ihren Mobiltelefonen. (pm/wei)