Wirtschaft

Antifouling: Wenn Muscheln Schiffe ausbremsen

Schiffsrümpfe sind häufig dem Bewuchs durch Mikroorganismen, Pflanzen, Algen und Tieren ausgesetzt. Dieser als Biofouling bezeichnete Vorgang hat zum einen die Einschleppung und Verbreitung nicht einheimischer Arten in fremde Gewässer sowie einen erhöhten Strömungswiderstand der Schiffe, der zu einem gesteigerten Energieverbrauch führt, zur Folge. Grund genug, der Sache in einem Fachkongress in Bremen auf den Grund zu gehen.

Die Reinigung des Unterschiffes von Bewuchs unter anderem mit Muscheln ist sehr aufwendig und teuer, auch weil das Schiff über Tage aus dem Verkehr gezogen ist.

Die Reinigung des Unterschiffes von Bewuchs unter anderem mit Muscheln ist sehr aufwendig und teuer, auch weil das Schiff über Tage aus dem Verkehr gezogen ist. Foto: BSH

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wirtschaft

Autozulieferer unter Druck – Tausende Stellen wackeln

Wirtschaft

Porsche fliegt aus dem Dax

nach Oben