Heute ist der internationale Tag des „Faulenzens“. Leider ist das Wort „Faulenzen“ immer noch negativ behaftet. Da haben die Italiener eine schönere Bezeichnung, sie sprechen vom „dolce far niente“, dem süßen Nichtstun. Früher gab es den Begriff „Müßiggang“, der es vielleicht besser trifft: Bis ins Mittelalter hinein betrachtete man ihn sogar als Tugend und Sokrates bezeichnete den Müßiggang als die „Schwester der Freiheit“.
Nützt ja nichts. Weil es in den Krippen in Gyhum und Hesedorf an Plätzen fehlt, richtet die Gemeinde Gyhum eine weitere Gruppe für die Betreuung unter Dreijähriger in der Nartumer Kita ein. Im August soll innen wie außen alles hergerichtet sein.
Bis zur Kommunalwahl wollte Michael Solty SPD-Vorsitzender in Zeven bleiben - es ist ein gutes Jahr mehr geworden. Nun wurde der Wechsel an der Spitze vollzogen, den Vorsitz haben zwei jüngere Sozialdemokraten übernommen.
Steigende Energiepreise setzen Kommunen unter Spardruck. Ein Hebel, um Stromkosten zu senken, ist, die Zeiten für die Straßenbeleuchtung zu kürzen. In Tarmstedt heißt das: Um 23 Uhr geht das Licht aus. Eine App soll Straßen nun wieder erhellen.
Der Heimatverein Wilstedt stellt passend zur Veranstaltung „Frühling in Wilstedt“ am 26. März ein vielfältiges Programm am Heimathaus auf die Beine und öffnet sein Haus für Besucher. Ab 13 Uhr gibt es Torte, Blechkuchen und „Kaffee satt“, teilt der Vereinsvorsitzende Karlheinz Wobbe mit.
Die gute Nachricht: Im Landkreis Rotenburg lebt es sich relativ sicher. Dennoch nimmt die Kriminalität nach dem Corona-Tief von 2021 nun wieder deutlich zu. 2022 verzeichnete die Polizei fast 14 Prozent mehr Fälle. Und das in mehreren Bereichen.
Zwei Jahre mussten sie pausieren, doch im Juni des vergangenen Jahres war es so weit: Die Bürgerstiftung Wilstedt konnte wieder ihr schon traditionelles Bürgerfrühstück ausrichten - und über 200 Menschen machten mit.
Mit einem 18-jährigen Mann musste sich eine Streifenbesatzung der Rotenburger Polizei am späten Montagabend in der Lindenstraße in Sottrum beschäftigen. Der Grund: Er war den Beamten gegen 23.30 Uhr von einer Zeugin wegen eines mutmaßlichen Hausfriedensbruchs oder eines Diebstahls gemeldet worden.
Nach einer Unfallflucht, die sich am Montagvormittag auf dem Parkplatz einer Arztpraxis an der Straße Lohmanns Hoff in Heeslingen ereignet hat, suchen die Beamten der Zevener Polizei nach möglichen Zeugen.
Wie die Polizei mitteilt, ist eine 74-Jährige am Montagmittag in einem Discounter an der Bremer Landstraße in Tarmstedt Opfer von Taschendieben geworden.
Der Frühling hält Einzug und die ersten Termine für die offene Gartenpforte stehen an. Insgesamt 22 private Gartenbesitzer freuen sich darauf, ihre Gartenpforte in 2023 zu öffnen und Gäste zu empfangen.
Das geschichtsträchtige Areal des ehemaligen NS-Kriegsgefangenenlagers Sandbostel bietet Stoff für weitere Erkenntnisse. Die hat ein Team bei archäologischen Untersuchungen gewonnen. Die Gedenkstätte hat Informationen darüber ins Internet gestellt.
Die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tiste fand im Tister Sporthaus statt. Ortsbrandmeister Matthias Reith konnte neben seinen Kameradinnen und Kameraden auch zahlreiche Gäste begrüßen.
Inzwischen drehen sie sich, die sechs Windräder des Windparks Wilstedt Süd. Auch die neue Stiftung kann rotieren. Pro Jahr will sie 40.000 Euro an gemeinwohlorientierte Projekte ausschütten. Davon profitiert Wilstedt, aber auch die Nachbarschaft.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.