Nach nur 27 gespielten Minuten lag der Heeslinger SC in Bersenbrück schon klar mit 3:0 vorne. Das 2:3 der Platzherren fiel erst per Straßstoß in der 87. Minute, richtig eng wurde es nicht mehr. Mit dem verdienten Sieg festigt der HSC Tabellenplatz 4.
Anderlingen gewann bei Fischerhude-Quelkhorn mit 2:0 und baut den Vorsprung auf die Abstiegsplätze der Bezirksliga damit auf neun Punkte aus. Doch gerade in der Schlussphase geriet der wichtige Anderlinger Sieg noch in große Gefahr.
Die zweite Mannschaft des Heeslinger SC ließ dem TSV Bassen nicht den Hauch einer Chance. Schon zur Pause führte die Elf von Trainer Robin Cordes mit 4:0. Am Ende gewannen sie das Bezirksligaspiel mit 6:0.
Ein weiterer Rückschlag im Meisterschaftskampf: Die U17 des JFV A/O/B/H/H verlor in Heeslingen das Verfolger-Duell gegen Treubund Lüneburg mit 1:2. Beide Tore der Gäste erzielte Erik Buchmiller, das zwischenzeitliche 1:1 markierte Finn Wendler.
In der ersten Halbzeit präsentierte sich der TuS Zeven gegen Bülstedt/Vorwerk gegenüber der Herbstserie stark verbessert, am Ende reichte es zu einem 2:2-Unentschieden. Trotz des Punktgewinns rutschte der TuS auf den letzten Tabellenplatz ab.
Zwar gelang es dem SV Ippensen in der Bezirksligapartie beim TV Oyten mit 1:0 in Führung zu gehen. Doch da Oyten insgesamt etwas mehr vom Spiel und auch ein Chancenplus zu verzeichnen hatte, geht das 1:1-Endergebnis mehr als in Ordnung.
Die Fußballtrainerausbildung hat sich grundlegend verändert. Das stößt auf Kritik an der Basis. Der DFB und die DFL würden ab der B-Lizenz zu stark selektieren. Die Vor- und Nachteile eines komplexen Konstrukts beleuchtet das Stader Tageblatt.
Der Traum lebt. Justin Büsing steht im Finale der Deutschen Nachwuchsliga (DNL). Das Eishockey-Talent aus Bremerhaven hat mit dem U20-Team der Kölner Haie das Playoff-Halbfinale gegen die Eisbären Juniors Berlin deutlich gewonnen.
Fußball-Übertragungen locken Millionen Menschen vor den Fernseher und kosten daher Millionen von Euro. Doch wer entscheidet, wann gespielt wird? Und müssen dabei nicht alle, also auch jüngere Zuschauer, bedacht werden?
Gab es Provokationen von Seiten der Fischtown Pinguins in Richtung EHC Red Bull München? Der Sportdirektor der Münchener machte entsprechende Andeutungen. In die Viertelfinal-Serie der Deutschen Eishockey-Liga ist Zündstoff gekommen.
Jetzt ist Feuer auf dem Eis: Die Fischtown Pinguins führen im Playoff-Viertelfinale mit 2:1-Siegen gegen Red Bull München. Die Sensation ist zum Greifen nah. Und Sie können am Mittwoch auf tollen Plätzen bei der nächsten Partie dabei sein.
Nach zwei überraschenden Siegen für die Fischtown Pinguins in den ersten beiden Spielen des Playoff-Viertelfinales in der DEL hat der Favorit zurückgeschlagen. Der EHC Red Bull München gewann die dritte Partie der Serie deutlich.
Die Eisbären Bremerhaven feiern den sechsten Sieg aus den jüngsten sieben Spielen und klettern auf einen Playoff-Platz. Gegen Medipolis SC Jena um Ex-Trainer Michael Mai setzten sich die Bremerhavener in einem zerfahrenen Spiel 81:69 (34:35) durch.
Zurück in der Erfolgsspur? Die U19 des JFV A/O/B/H/H gastiert am Sonntag beim Tabellenletzten JFV Bremerhaven. Die Regionalliga-Partie beginnt um 13 Uhr. Das Hinspiel gewann das Lakämper-Team mit 5:1.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.