Wirtschaft

Fest- und Tagesgeld: Ein Vergleich lohnt sich

Wer auf dem Tages- oder Festgeldkonto Geld anlegt, bekommt dafür oft kaum noch Zinsen, mit denen sich die Inflation ausgleichen lässt. Doch ein Vergleich kann sich lohnen, denn manchmal wirft ein solches Konto doch etwas ab.

Tages- oder Festgeld? Manchmal wirft es doch noch etwas ab.

Die Verzinsung bei Tages- und Festgeld sinkt weiter. Ein Marktvergleich lohnt sich vor einer Anlageentscheidung daher umso mehr, sagt die „Stiftung Warentest“. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Drei Prozent Zinsen und mehr auf Sparzinsen bekommen? Das war einmal. In ihrer jüngsten Zinsauswertung stellt die Zeitschrift „Stiftung Warentest Finanzen“ (4/2025) fest, dass die meisten Tages- und Festgeldangebote nicht mal mehr an dieser Marke kratzen. Das ist auch nicht verwunderlich - immerhin bekommen Banken für ihre Einlagen bei der Europäischen Zentralbank inzwischen selbst nur noch 2,5 Prozent Zinsen pro Jahr. Immerhin: Mit etwas mehr können Sparer schon rechnen, wenn sie ein wenig vergleichen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wirtschaft

Berlusconis haben volle Kontrolle bei ProSiebenSat.1

Wirtschaft

Berlusconi-Konzern erhält volle Kontrolle bei ProSiebenSat.1

Wirtschaft

Ökonomen senken Prognosen: Belebung 2026 fällt kleiner aus

nach Oben