„Edvard Grieg ist ein Lutschbonbon, mit Schnee gefüllt.“ An dieses Bonmot Claude Debussys mochte man sich bei Ólafssons Auftritt im Konzerthaus „Die Glocke“ erinnern. Das kristalline Spiel, mit dem der Exklusivkünstler der Deutschen Grammophon bei kleinen Stücken von Bach bis Phil Glass beeindruckt, prägte auch Griegs Klavierkonzert a-Moll op. 16.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>
- Musikfest Bremen
- Klavierkonzert
- Orchester
- Gesang
- Kammermusik
- Bremer Rathaus
- Kirche
- Bremer Marktplatz
- Marktplatz
- "Die Glocke"
- Konzerthäuser
- Norwegen
- Violoncello
- Beethoven
- Musik
- Kunst, Kultur, Musik
- Musikfeste
- Philippe Jordan
- Nicolas Altstaedt
- Bergen Philharmonic Orchestra
- Jorge Rotter
- Babylon Orchestra
- Pablo Heras-Casado
- Franziskanerkirche
- Edward Gardner
- Hommage
- Amsterdamer Concertgebouw-Orchesters
- Flügel und Klaviere
- Philipp Amtor
- Phil Glass
- Schnoorviertel
- Bremen
- Pianisten
- Countertenöre
- Marktplätze
- Veranstaltungsbesucher, Publikum
- Johannes Brahms
- Persönlichkeiten aus Frankreich
- Claude Debussy
- Dirigenten
- Ludwig van Beethoven
- Béla Bartók
- Babylon
- Lang Lang
- Concertgebouw-Orchester
- Scheinwerfer
- Caravaggio
- Maurice Ravel
- Wien
- Edvard Grieg
- St. Johann
- Prag
- Deutsche Grammophon
- Franz Schubert
- Giuseppe Verdi
- Alexander Lonquich
- Anton Bruckner
- Frauen
- Männer
- Freunde
- CDU
- Argentinien