Wirtschaft

Reduzierung der Treibhausgasemissionen: Handelsschifffahrt setzt die Segel

Alternative Antriebe wie Elektroaggregate sind für große Schiffe und deren teils mehrwöchige Fahrten noch nicht geeignet. Somit gewinnen Windantriebssysteme als Instrument zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen in der Schifffahrtsindustrie zunehmend an Aufmerksamkeit.

Klappbare Riesensegel, wie sie hier auf dem ersten windgetriebenen Frachter der Welt, der „Pyxis Ocean“, liegen, treiben immer mehr Handelsschiffen an.

Klappbare Riesensegel, wie sie hier auf dem ersten windgetriebenen Frachter der Welt, der „Pyxis Ocean“, liegen, treiben immer mehr Handelsschiffen an. Foto: Bar Technologies

Im Rahmen eines Tanker-Pilotprojekts will die norwegische Reederei Odfjell künftig auf einen segelgestützten Zusatzantrieb setzen. Hierbei soll in Zusammenarbeit mit bound4blue, einem spanischen Entwickler, das System „eSails“ auf Chemikalientankern installiert werden. Dabei handelt es sich um ein System, das Windkraft zum unterstützenden Antrieb von Schiffen nutzt und es damit zum ersten Tankschiff der Welt macht, dass diese Art der Technologie nutzt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wirtschaft

Kritik an Änderungen von Lieferketten-Regeln

nach Oben