TV, Kino, Kultur

Robbie Wiliams als Affe - Emotionaler Film über den britischen Sänger

Von Take That bis zu Dämonen und Erfolgen: Das Biopic „Better Man“ erzählt Robbie Williams‘ Leben mit einem überraschenden Twist – er wird von einem CGI-Affen verkörpert. Ein emotionaler, unterhaltsamer und visuell beeindruckender Film.

Raechelle Banno (r) als Nicole Appleton und Jonno Davies als Robbie Williams in einer Szene des Films „Better Man“.

Raechelle Banno (r) als Nicole Appleton und Jonno Davies als Robbie Williams in einer Szene des Films „Better Man“. Foto: -

Warum der 50-Jährige von einem computergenerierten Schimpansen dargestellt wird? „Biopics gibt es so viele. Wir brauchten einen kreativen Aufhänger, der die Leute zum Reden bringt“, erklärt Williams. „Und der Affe bringt die Leute zum Reden!“ Er bringt sie aber auch zum Lachen und Weinen, denn „Better Man“ zeichnet die Lebensgeschichte des Entertainers in 134 sehr sehenswerten Minuten höchst bewegend nach. Untermalt mit den größten Hits seiner Karriere, geht es um seine Kindheit im britischen Stoke-on-Trent und seinen Vater, um dessen Anerkennung Williams sein Leben lang kämpfte. Um seine Zeit mit Take That, die zu einer der erfolgreichsten Boybands der Welt wurden. Aber auch um sein rebellisches Verhalten, das schließlich zu seinem Rausschmiss führte, seine anschließenden Exzesse, seine Drogensucht und seine Selbstzweifel und Depressionen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Kino

Komparsen für internationalen Kinofilm gesucht

nach Oben