Meinung & Analyse

Der Staat als größter deutscher Energieversorger

Die Bundesrepublik hat sich zu abhängig von russischen Energielieferungen gemacht. Nun muss sie mit dem Geld der Steuerzahler und der Verbraucher den Preis dafür bezahlen.

Birgit Marschall Berliner Büro
Die Entscheidung der Bundesregierung, die Kontrolle über die deutschen Tochtergesellschaften des russischen Staatskonzerns Rosneft zu übernehmen, ist nachvollziehbar und folgerichtig. In der EU gilt wegen Putins Überfall auf die Ukraine ein Importverbot für russisches Öl ab 1. Januar 2023. Die PCK-Großraffinerie in Schwedt ist aber bisher ausschließlich auf russisches Pipeline-Öl angewiesen. Mehrheitseigner Rosneft hatte naturgemäß wenig Interesse an der Suche nach neuen Öllieferanten, was die Umorientierung von PCK dem Vernehmen nach stark behindert hat.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Putin will Option auf weitere Angriffe behalten

Meinung & Analyse

Kommentar

Ein heikler Solidaritätsbesuch des Bundeskanzlers

nach Oben