Meinung & Analyse

Es braucht eher mehr Transparenz als weniger

Eine Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes wäre ein fataler Fehler zum Start der neuen Bundesregierung. Vor allem, da diese ohne Vertrauensvorschuss die Regierungsgeschäfte aufnimmt, findet Mey Dudin.

Mey Dudin, Büro Berlin

Mey Dudin, Büro Berlin Foto: Sebastian Gollnow

Auch wenn die Koalitionsgespräche von Union und SPD andauern und noch nichts beschlossen ist: Schon die Überlegungen in der Union, das Informationsfreiheitsgesetz zu schwächen oder sogar ganz abzuschaffen, sind in diesen Zeiten des massiven Vertrauensverlusts in die politische Führung gefährlich. Denn es erweckt den Anschein, als habe man etwas zu verbergen. In Zeiten wachsenden Misstrauens der Bürger gegen den Staat braucht es eher mehr Transparenz als weniger.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
/
Es braucht eher mehr Transparenz als weniger
Der Abschnitt "meine Daten" einer Musterdatenschutzerklärung wird von roten Einsen und Nullen hervorgehoben, die auf einem Bildschirm hinter dem Papier zu sehen sind.

© Sebastian Gollnow

Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Kommentar

Fall Scheuer stellt Glaubwürdigkeit der CSU infrage

Meinung & Analyse

Kommentar

Merz‘ Flucht nach vorn war der richtige Schritt

nach Oben