Meinung & Analyse

Gute Kompromisse beim Bürgergeld sind möglich

Die Bürgergeld-Pläne der Ampel-Koalition sind von der Union zu Recht vorerst gestoppt worden. Sie müssen an vier entscheidenden Punkten korrigiert werden.

Birgit Marschall, Büro Berlin
Die Union hat die Bürgergeld-Pläne der Ampel zu Recht im Bundesrat gestoppt. Der Gesetzentwurf für diese bedeutende Sozialreform muss an einigen Stellen korrigiert werden, damit sie von der Mehrheit der Bürger akzeptiert werden kann. Das bisherige Arbeitslosengeld II soll schließlich nicht umsonst in „Bürgergeld“ umgetauft werden. Der neue Name der Leistung würde ad absurdum geführt, wenn gerade sie von den Bürgerinnen und Bürgern nicht mehrheitlich mitgetragen würde.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Kommentar

Union und SPD müssen sich zusammenreißen

Politik

Bas plant 2026 Nullrunde beim Bürgergeld

nach Oben