Meinung & Analyse

Hass, Hetze, Häme: Wie soziale Netzwerke die Demokratie untergraben

Medienwissenschaftler Prof. Dr. Martin Andree warnt zum Internationalen Tag der Pressefreiheit vor einer unterschätzten Gefahr: Big Tech. Im Gespräch erklärt er, warum soziale Netzwerke längst keine sozialen Orte mehr sind – und was passieren müsste, um die Kontrolle zurückzugewinnen.

Die Bildkombination zeigt Apps auf einem Handy-Display und das Gesicht eines Mannes

Interview mit Martin Andree Foto: Yui Mok/ Florian Lechner

Verfassungswidrige Bündelung von Meinungsmacht

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Söder auf Helgoland: Viel Klamauk und ein bisschen mehr

nach Oben