Meinung & Analyse Kommentar

Kommentar: Machen hilft gegen das lähmende Angst haben

Angst essen Seele auf - der Filmtitel der 70er-Jahre ist zutreffend für das Heute. Angst lähmt, Angst verstellt den Blick. Heraus kommen falsche Schlüsse.

Mit einem Schild mit der Aufschrift "Angst um Upahl - Upahl sagt immer noch nein" wird gegen die Gemeinschaftsunterkunft des Dörfchens protestiert.
Leichtigkeit sagt man uns Deutschen nicht nach, genauso wenig echten Humor. Eher gehen wir mit gewisser Schwere durchs Leben, diskutieren lieber, warum etwas nicht geht, statt die Energie gleich auf die Lösung zu lenken. Für all das hat der Rest der Welt einen Begriff: „The German Angst“. Und so überrascht das Ergebnis der Umfrage zu den Ängsten der Deutschen nicht. Wenn monatelang in den schlimmsten Szenarien über die Migration gesprochen wird - auch, weil man meint, den Rechten nicht den Platz allein zu überlassen - dann wundert es nicht, dass hier die Angst mit am größten ist. Die schrecklichen Taten von Mannheim oder Solingen haben ihr Übriges getan. Und ja, es gibt einen Teil der Kriminalität, der sich augenscheinlich auf junge Männer mit Migrationshintergrund zurückführen lässt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Panorama

Was geschah am 6. September?

nach Oben