Meinung

Kommentar: Maximale Eskalation - Entsetzen nach Attentat auf Trump

Trump macht Wahlkampf in Pennsylvania. Plötzlich fallen Schüsse - und der Ex-Präsident hat Blut am Ohr. Die Ereignisse überschlagen sich.

Kommentar: Maximale Eskalation - Entsetzen nach Attentat auf Trump
Das Attentat auf den Präsidentschaftskandidaten Donald Trump hat die USA am Wochenende in einen kollektiven Schockzustand versetzt - aber auch teilweise vereint. Denn zahlreiche führende Politiker von beiden großen Parteien fanden die richtigen Worte und einen Konsens für den nur knapp gescheiterten Mordversuch: Gewalt darf keinen Platz in der politischen Auseinandersetzung haben. Dennoch hat der seit langem erkennbare Verfall der Sitten im erbittert geführten Wahlkampf vermutlich zu den Schüssen auf den Ex-Präsidenten beigetragen. Denn wenn sich beide Kandidaten immer wieder gegenseitig mit maximal eskalierter Tonart als Gefahr für die Demokratie beschimpfen, dann heizt dies die Stimmung unter den Unterstützern so an, dass die Hemmschwellen für gewalttätigen Aktionismus herabgesetzt werden können. Der beste Beweis dafür ist, dass in sozialen Medien zahlreiche Menschen nun unverhohlen beklagen, dass Trump überlebt habe.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Kommentar: Der kleinste gemeinsame Nenner wird teuer

nach Oben