Meinung & Analyse

Nigel Farage trifft Trump: PR-Coup vor Parteitag in Birmingham

Nigel Farage posiert im Oval Office neben einem strahlenden Donald Trump und setzt damit ein starkes Zeichen kurz vor dem Parteitag von Reform UK. Der britische Rechtspopulist nutzt seinen Besuch im Weißen Haus geschickt als PR-Coup.

Nigel Farage spricht in ein Mikrofon.

Rechtspopulist Nigel Farage, Mitglied des britischen Parlaments, sagt während einer Anhörung vor dem Justizausschuss des US-Repräsentantenhauses auf Capitol Hill aus, bei der es um europäische Bedrohungen der amerikanischen Meinungsfreiheit und Innovation geht. Foto: Mariam Zuhaib

Ganz der Staatsmann. Das soll das jüngste Foto demonstrieren, das Nigel Farage im Oval Office neben dem an seinem Schreibtisch sitzenden und fröhlich grinsenden Donald Trump zeigt. Der Chef der britischen rechtspopulistischen Partei Reform UK wird von seinem Freund im Weißen Haus empfangen. Dieses Bild hatte Farage am Donnerstag auf X in die Welt geschickt. Der bestens terminierte Fotostunt dient als ideales Vorspiel für den am heutigen Freitag in Birmingham beginnenden Parteitag von Reform UK. Eine bessere PR hätte sich die Partei kaum wünschen können.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Kommentar

Friedrich Merz führt die Koalition der Willigen an

Meinung & Analyse

Kommentar

Kanzler Merz geht voran - und muss Farbe bekennen

Meinung & Analyse

Kommentar

China agiert aus Position der Stärke heraus

nach Oben