Meinung & Analyse

Notoperation gelungen, Patient nicht überm Berg

Keine Krise war für die EU so herausfordernd wie die mit dem Krieg Russlands in Europa verbundenen Engpässe. Unerwartet schnell beschlossen die Energieminister Notfallmaßnahmen. Aber es können nur die ersten von vielen weiteren sein.

Gregor Mayntz
Die Energie-Einigkeit der EU von diesem Freitag ist mehr Schein als Sein. Das legt ein Vergleich zwischen Überschrift und Kleingedrucktem nahe. Wenn künftig überall in der EU der Erlös für Strom aus Erneuerbaren, Kohle, Öl und Atomkraft bei 180 Euro pro Megawattstunde gedeckelt werden soll, klingt das nach einer faktischen Halbierung. Doch jedes Mitglied kann den Deckel auch deutlich höher oder deutlich niedriger ansetzen, mal mehr oder mal weniger des darüber liegenden Betrages abverlangen, ganz so, wie es gerade passt und opportu n erscheint. Das Ergebnis ist ein einziger Flickenteppich von Regeln, der alle möglichen Muster aufweist, nur eines nicht: eines einheitlichen Vorgehens der EU.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Kommentar

Schwarz-Rot darf nicht auf Ampel-Abwege geraten

Meinung & Analyse

Kommentar

Die Grünen sollten sich auf ihren Markenkern fokussieren

Meinung & Analyse

Kommentar

Bundestag braucht größeres Zeitfenster für Reformen

nach Oben