Das 9-Euro-Ticket hat in den vergangenen drei Monaten mehr als 30 Millionen Bürger in Bus und Bahn gelockt. Einige mehr, andere weniger. Das Experiment war laut dem Experten Dr. Jan Schlüter von der TU Dresden erfolgreich, denn das Ticket hat das öffentliche Interesse an dem ÖPNV bestärkt. Mehr Leute sind in den Zug gestiegen. Allerdings wurden auch die Schwachstellen offenbart. Das Angebot des ÖPNV im ländlichen Raum reicht für einen dauerhaften Umstieg vom Auto nicht aus. Ein Ausbau ist von Nöten. Auch ist kein klimafreundlicher Verkehr durch das 9-Euro-Ticket entstanden, denn die Bilanz zeigt: das Auto wurde nicht öfter stehen gelassen. Hingegen sind zahlreiche zusätzliche Fahrten entstanden.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt