Meinung & Analyse

Trump bleibt auf Wahlzettel: Weise Entscheidung des obersten US-Gerichts

Das oberste US-Gericht hat entschieden: Donald Trump darf nicht von Vorwahlen ausgeschlossen werden. Eine richtige Entscheidung, meint unser Kommentator.

Trump bleibt auf Wahlzettel: Weise Entscheidung des obersten US-Gerichts
Donald Trump kann in Colorado und damit auch landesweit auf den Wahlzetteln für die November-Abstimmung zur Präsidentschaft bleiben - und darf nicht aufgrund seines Verhaltens im Vorfeld der Kongresserstürmung im Januar 2021 von einzelnen Bundesstaaten disqualifiziert werden. Dieses am Montag einstimmig gefällte wegweisende Urteil des obersten Gerichtshofs in den USA räumt das gefährlichste Hindernis für einen Erfolg des Republikaners aus dem Weg. Denn zweifelsohne hätte ein Verbot das Ergebnis vorweggenommen und Biden die zweite Amtszeit in den Schoß gelegt. Die Entscheidung des „Supreme Court“ ist vor allem aus einem Grund ein weiser Spruch: Die Frage, wer für vier weitere Jahre im Weiße Haus leben darf, sollte bei einer Wahl von den Bürgern getroffen werden - und nicht von einzelnen untergeordneten Richtern oder parteiischen Bundesstaats-Regierungsmitgliedern.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Kommentar: Der kleinste gemeinsame Nenner wird teuer

nach Oben