Meinung & Analyse

Verlässlichkeit gefragt, kein Chaos beim Wehrdienst

Mey Dudin kommentiert das Chaos innerhalb der schwarz-roten Koalition rund um das geplante neue Wehrdienstgesetz.

Soldaten stehen beim Appell. Porträt von Mey Dudin
Im Regelfall sieht ein Gesetzgebungsverfahren so aus: Die Bundesregierung beschließt einen Entwurf im Kabinett, dann geht das Regelwerk in den Bundestag. Was dann passiert, beschrieb der inzwischen verstorbene SPD-Politiker Peter Struck einst als „Strucksches Gesetz“: Es kommt kein Gesetz aus dem Parlament so heraus, wie es eingebracht worden ist. Statt im Hauruck-Verfahren mit wenigen Beteiligten hinter verschlossenen Türen wird also im Bundestag – ganz im Sinne der Gewaltenteilung - von Fachpolitikern mit Expertise aus der Wissenschaft und Praxis um das beste Ergebnis gerungen. Soweit die Theorie.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Meinung & Analyse

Kommentar

Nach der NRW-Kommunalwahl: Schönreden verbietet sich für Schwarz-Rot

nach Oben