61 Teams dabei: Feuerwehren aus neun Landkreisen messen sich in Assel
61 Mannschaften traten beim Bezirksentscheid der Leistungsvergleiche der Feuerwehren in Assel an. Sieger war Tönnhausen (Landkreis Harburg). Platz vier belegte die Mannschaft aus Fehrenbruch. Damit qualifizierten sie sich für den Landesentscheid.
von Sabine Lohmann 19. September 2025
Zu den in Assel aufgebauten Wettbewerbsmodulen gehörte das Kuppeln einer Saugleitung. Foto: Daniel Beneke
Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Tönnhausen landete am Sonntag beim Bezirksentscheid der Leistungsvergleiche der niedersächsischen Feuerwehren auf dem ersten Platz - vor den Teams aus Rottorf und Brockhimbergen-Kollendorf. Platz vier sicherte sich die Mannschaft der Feuerwehr Fehrenbruch. Sie erlangten an den Stationen einen Zielerreichungsgrad von 100 Prozent in einer Gesamtzeit von 113,32 Sekunden.
Joris Hastedt (hintere Reihe, von links), Kevin Ahrens, Marko Hastedt, Klaus BredehöftRotenburgs Kreisbrandmeister Peter Dettmer (vorne, von links)), Lüder Böse, Lennart Bredehöft, Jendrik Stemmermann, Torge Stemmermann und Jörg Suske (Abschnittsleiter Bremervörde) freuen sich über den vierten Platz bei den Regionalwettkämpfen der Feuerwehren. 2026 werden sie beim Landesentscheid antreten. Foto: bz
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Die Freiwilligen Feuerwehren Selsingen und Parnewinkel sowie die Dorfgemeinschaft Haaßel sammeln am Samstag, 27. September, wieder Altpapier ein. Das Sammelgut sollte bis 12 Uhr gut gebündelt an der Straße liegen, heißt es in einer Mitteilung. Anwohner von Stichstraßen werden gebeten, das Papier an die nächste Straße zu stellen. (pm/san)
Am Samstagabend kurz nach 23 Uhr wurde ein brennender Keller in einem Mehrfamilienhaus in Rotenburg gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Treppenhaus verraucht. Eine Person machte sich am Fenster bemerkbar. Umgehend gingen zwei Trupps unter Atemschutz in das Gebäude. Parallel wurde die Drehleiter vor dem Gebäude in Stellung gebracht und zwei Personen über diese gerettet. Zwei weitere Personen konnten das Gebäude selbstständig verlassen.
Kinder- und Jugendfeuerwehren sind das Fundament der Brandschützer. Bei den „Spielen ohne Grenzen“ des Bezirks Lüneburg in Hepstedt sprach die ZEVENER ZEITUNG mit der Kinderfeuerwehr aus Seedorf, dem Hepstedter Jugendwart sowie dem Kreisjugendwart.