Landkreis Rotenburg

Blumen-Esche ist ein klimatoleranter Zukunftsbaum

Der Blumen-Esche gehört die Zukunft. Sie mag es trocken, ist sonst aber anspruchslos: Auch auf sandigen und steinigen Böden sowie in Dürre und Hitze kann die Blumen-Esche gedeihen. Christiane Looks stellt sie vor.

Blüten einer Blumen-Esche in einem Garten

Die süß duftenden, cremefarbenen Blüten, die der Blumen-Esche ihren Namen geben, stehen zunächst aufrecht und entwickeln sich dann zu 15 Zentimeter langen, überhängenden Blütenrispen. Foto: Joachim Looks

Es gibt Bäume, die – bis auf kleine Reste – einmal existierten. Zu ihnen gehören Kuchenbäume. Dann gibt es jene Bäume, die zwar noch existieren, bei denen jedoch seitens der Fachwelt vorhergesagt wird, dass sie wegen klimatischer Veränderungen bei uns langfristig nicht mehr wachsen werden, wie beispielsweise Fichten. Und dann gibt es wiederum Bäume wie die Blumen-Esche (Fraxinus ornus), ein am Hitzestandort Würzburg getesteter, hitze- und trockenheitsverträglicher, pflegeleichter, Bienen, Hummel, Schmetterling und anderen Insekten freundlicher, klein bleibender Hausbaum. Von ihm heißt es, er gehöre in die Kategorie klimatoleranter Zukunftsbäume.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Landkreis Rotenburg

Von Japan nach Zeven: Die Zelkove trotzt dem Klimawandel

nach Oben