Landkreis Rotenburg

Buntspecht-Alarm: So erkennt man den heimischen Trommler

Der Buntspecht ist ein Vogel, der nicht nur in Wäldern, sondern auch in Gärten und Städten zu finden ist. Mit seinem Trommeln kündigt er den Frühling an. Jana Jensen, Leiterin der NABU-Regionalgeschäftsstelle Elbe-Weser, hebt seine Bedeutung hervor.

Buntspecht

Wenn das Trommeln des Buntspechts zu hören ist, sorgt das für Freude bei Naturfreunden. Denn das kündigt den Frühling an. Foto: NABU/Reinhard Paulin

Der Buntspecht, der häufigste Specht in unseren Breiten, hat sich erfolgreich an städtische Lebensräume angepasst. Er nutzt verschiedene Materialien zum Trommeln – von Baumstämmen bis hin zu Regenrinnen oder Antennen. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es ihm, in Gärten, Parks und sogar Innenstädten zu leben.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

NABU lädt zur „Batnight“ ein: Fledermausspaziergang im Bürgerpark

nach Oben