Landkreis Rotenburg

Ein Handyverbot an Schulen: Kinder und die Folgen von Überdigitalisierung

Drei Schulen, drei Vorgehensweisen, eine Meinung. Auch im Landkreis Rotenburg wird das Handyverbot an Schulen diskutiert. Und trotz unterschiedlicher Herangehensweisen der Schulen bleibt das Ergebnis gleich: Übermäßiger Handykonsum hindert am Lernen.

Ein Handyverbotszeichen hängt an einer gläsernen Tür.

Ein Schild „Handyverbot“ ist am Eingang zu einer Schule angebracht. Auch im Landkreis Rotenburg wird über ein Handyverbot an Schulen diskutiert. Foto: Jens Kalaene / dpa

Nach Italien und Frankreich sagen nun auch die Niederlande und Großbritannien den Smombies den Kampf an. Als Smombie beschreiben Jugendliche jemanden, der von seiner Umwelt nichts mehr mitbekommt, weil er nur auf sein Smartphone starrt. Auch in Deutschland werden die Rufe nach einem generellen Handyverbot an Schulen lauter. Das Mitbringen von Mobiltelefonen ist hierzulande noch erlaubt. Lediglich die Nutzung kann durch eigens aufgestellte Schulregeln während der Unterrichts- und Pausenzeiten für die Schüler eingeschränkt werden. Eine allgemeingültige Vorschrift gibt es dafür nicht, ein unterschiedliches Vorgehen in den Einrichtungen sorgt für Spielraum.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Landkreis Rotenburg

Landkreis bietet Coaching für Adoptiv- und Pflegeeltern in Zeven an

Bremervörde

Jagdscheinvorbereitung: Auftakt in Seedorf am 4. September

nach Oben