Landkreis Rotenburg

Geschichte auf Festplatten: Kreisarchiv digitalisiert einen Teil seines Bestands

Wie finden die Menschen nach einem Atomkrieg heraus, wie die Rotenburger Große Straße in den 1960er-Jahren aussah oder mit welchen Worten dem langjährigen Landrat Hans-Cord Graf von Bothmer 1977 sein Amt übertragen wurde?

Sönke Kosicki, Leiter des Rotenburger Kreisarchivs, in seinem Archiv.

Sönke Kosicki, Leiter des Rotenburger Kreisarchivs, und sein Team haben viele Stunden Arbeit investiert, um 43.000 Foto-Dias und Negative sowie 180 Stunden Audio-Aufnahmen auf Magnettonbändern für die Nachwelt zu erhalten. Foto: Gath

Vermutlich gar nicht, räumt der Leiter des Rotenburger Kreisarchivs, Sönke Kosicki, ein. Im Barbarastollen in der Nähe von Freiburg sichert die Bundesrepublik Deutschland zwar auf Mikrofilm übertragene Dokumente, die rund 500 Jahre halten werden. Jedoch nur, wenn sie von nationaler Bedeutung sind, wie der Vertragstext des Westfälischen Friedens oder die Krönungsurkunde Ottos des Großen aus dem Jahr 936.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben