Landkreis Rotenburg

Gewerkschaft NGG fordert mehr Lohn für Knochenjobs in der Fleischproduktion

Fleisch gehört für viele Menschen nach wie vor auf den Teller. Bis es dort landet, haben mehrere Hände zum Teil kräftig anpacken müssen. Die Gewerkschaft NGG spricht von einem Knochenjob. Sie fordert einen höheren Lohn und nennt auch eine Summe.

Bevor das Kotelett in die Pfanne kommt: Wer in der Fleischproduktion arbeitet, soll besser verdienen – nämlich mindestens 14,50 Euro pro Stunde, fordert die Gewerkschaft NGG.

Bevor das Kotelett in die Pfanne kommt: Wer in der Fleischproduktion arbeitet, soll besser verdienen – nämlich mindestens 14,50 Euro pro Stunde, fordert die Gewerkschaft NGG. Foto: NGG/Seifert

Statistisch landen im Landkreis Rotenburg pro Jahr 8.400 Tonnen Fleisch auf den Tellern. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Verweis auf Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) hin. Im Schnitt lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch demnach bei 51,6 Kilogramm im Jahr – und damit bei gut 140 Gramm am Tag, so die Gewerkschaft weiter.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,06€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

20% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der ZZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Wirtschaft

Ford-Belegschaft macht Weg frei für Sparkurs

Wirtschaft

Stahl-Beschäftigte stimmen schmerzhafter Sanierung zu

nach Oben